



















Edelrost - was heisst das
Das Wort Corten setzt sich zusammen aus COR - Korrosionsbeständigkeit und TEN - Zugfestigkeit. Cortenstahl kommt aus der Bauindustrie und wurde mit dem Ziel entwickelt, wetterfesten Stahl zu schaffen.
Charakteristisch für Cortenstahl ist der orange-braune Rost und die lange Lebensdauer. Die Rostschicht schützt den Stahl vor dem Verfall. Die Rostschicht entsteht je nach Witterung in 2 bis 6 Monaten. Danach liefert der CorTen keinen Rost mehr.
Mit einer Salz- oder Säurelösung ist eine Beschleunigung des Rostprozesse und ein gleichmäßigeres Rosten möglich. Einfach Kochsalz oder Essigessenz mit Wasser mischen und mit einem Pflanzenspray den Gartenkamin einspritzen.
Die Vorteile und Nachteile von einem Gartenkamin aus Corten Stahl sind:
- sieht toll aus
- Corten ist ein sehr festes Material (ähnlich wie Edelstahl)
- muss nicht behandelt werden
- es ist zu 100% recycelbar
- Rostwasser, das zu Beginn freigesetzt wird, kann Roststellen an zB Fliesen verursachen
- relativ teures Material